Donnerstag, 17. Juni 2010

Mädchenmörder (Thea Dorn)

Ein Psychopath bringt junge Mädchen um. Eines davon überlebt, indem es vom Täter auf seiner Flucht quer durch Europa freigelassen wird, kurz bevor er in Italien gestellt wird. Dieses Mädchen erzählt danach ihre Geschichte. Um einerseits die Erinnerungen loszuwerden und andererseits um viele "in den Medien verbreitete Lügen" zu korrigieren.... Diese Schilderung ist äußerst heftig, man braucht vor allem bei den ersten Seiten sehr gute Nerven, um keine Albträume zu bekommen. Man spürt die Schmerzen und die Qual des Mädchens, das zunächst in einem mit Folterinstrumenten ausgestatteten Keller festgehalten wird, fast am eigenen Leib, obwohl sie meistens nur indirekt angesprochen werden.

Als der Täter zufällig ins Visier der Ermittler gerät, in dessen Wohnung aber keinerlei Anhaltspunkte für ein Verbrechen findet, bekommt dieser Panik, bringt fast alle Mädchen um und verläßt mit dem Opfer, das den Bericht schreibt, als Geißel das Haus. Kaum in Frankreich möchte er sich auch dieser entledigen, scheitert aber. Danach nimmt sie ihn mit auf seinem blutigen Weg durch Europa, bei dem noch einige Frauen ihr Leben lassen müssen.

Nach und nach wird klar, was für ein Typ der Täter ist und welche Motivation ihn antreibt. Irgendwann hört
der Bericht auf, als gerade eine Nonne entführt werden soll und es beginnt ein zweiter Teil des Buches, das persönliche Briefe des Opfers an den Täter erhält. Im Epilog schließt sich dann endlich der Kreis.

Fazit: Dieses Buch ist äußerst heftig, massiv spannend und man mag es kaum aus der Hand legen, bis man am Ende angelangt ist. Eine äußerst perfide und total gelungene Darstellung des sogenannten Stockholmsyndroms.... daß es letzten Endes um genau dieses Syndrom geht, erkennt man erst in den letzten Seiten der korrigierenden Schilderung, kurz bevor das Kapitel mit den Briefen beginnt. Macht auf alle Fälle Lust auf mehr Romane der Autorin! 4 Sterne.

Infos zum Buch:
  • Titel: Mädchenmörder
  • Autorin: Thea Dorn
  • Genre: Psychothriller
  • Verlag: Goldmann
  • ISBN: 978-3-442-47156-0
  • Preis: € 8.95 (Taschenbuch)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen